VERHALTENSLEITFADEN FÜR SPIELER
Wir gewinnen gern und wir trainieren auch gern. Aber in erster Linie möchten wir den Spielern beibringen für allgemein gültige Werte zu stehen, die auf Respekt und Bildung beruhen. Alles zu geben und auch im Wettkampf die Würde zu waren, ist ein Sieg, der vom Spielstand unabhängig ist.
Pünktlichkeit
-
Pünktlichkeit ist eine Tugend.
-
Unpünktlichkeit stört den Spiel- und Trainingsbetrieb.
Zuverlässigkeit
-
Ich versuche kein Training zu versäumen. Jedes Training ist wichtig, um mich zu verbessern
-
Wenn ich fehle, störe ich auch die Weiterentwicklung der gesamten Mannschaft.
-
Wenn ich verhindert bin, sage ich frühzeitig ab. Termine wie z. B. Klassenfahrten etc. sind in der Regel früh bekannt. Ich versuche grundsätzlich meine Termine mit den Spiel- und Trainingszeiten in Einklang zu bringen.
Urlaub
-
Urlaub sollte möglichst in den ersten drei Sommerferienwochen genommen werden und in den Winterferien.
-
Außerplanmäßige Aktionen sind mit dem Trainer und Nachwuchsleitung abzusprechen.
Freundlichkeit
-
Freundlichkeit und höflicher Umgang mit meinen Mitmenschen ist selbstverständlich für mich.
-
Ich grüße alle Trainer, Spieler, Betreuer, Eltern, etc. denen ich begegne!
-
Ich begegne auch allen Gegnern, Schiedsrichtern, Zuschauern mit Höflichkeit und Respekt.
-
Durch Unfreundlichkeit schade ich dem Verein, der Mannschaft und den Trainern.
FairPlay
-
Fairplay ist Grundlage eines jeden Sports und ist auch für mich ganz wichtig.
-
Ich verhalte mich meinem Umfeld stets fair gegenüber. Dies gilt insbesondere für meine Mit- und Gegenspieler und den Schiedsrichtern! Rassistische Äußerungen sind für mich tabu!
Ehrlichkeit
-
Ich bin stets ehrlich gegenüber meinem Trainer und den Mitspielern.
-
Ich respektiere das Eigentum von jedem Spieler, Gegner und dem Verein.
Teamfähigkeit
-
Ich muss nicht alle mögen, aber akzeptiere jeden Mitspieler und dessen Leistung.
-
Durch Undiszipliniertheiten schade ich mir, der Mannschaft, den Trainern und dem gesamten Verein. Ich halte damit auch meinen und den gesamten Entwicklungsprozess der Mannschaft auf.
-
Im Spiel und Training gebe ich immer 100%. Ich bin ein wichtiger Teil der Mannschaft und stelle mich immer in ihren Dienst.
Material, Umwelt, Sauberkeit
-
Ich gehe sorgfältig mit dem Vereinseigentum um. Bälle, Trikots und Trainingsmaterial kosten Geld. Dementsprechend gehe ich mit diesen Sachen pfleglich um.
-
Ich halte das Vereinsgelände in sauberem Zustand. Dies gilt insbesondere für die Umkleiden und die Duschräume.
-
Diese Grundsätze gelten bei Auswärtsspielen in besonderem Maße. Ich repräsentiere dort meine Mannschaft und den gesamten Verein.
-
Das Duschen nach dem Sport ist für mich eine Selbstverständlichkeit!
Kritikfähigkeit
-
Ich überprüfe mein Verhalten ständig. Gerechtfertigte Kritik an meinem Verhalten nehme ich ernst und versuche mich zu bessern.
-
Habe ich an Trainern oder Mitspielern etwas auszusetzen, spreche ich dies frühzeitig an. So kann ich einen Konflikt vermeiden.
-
Ich akzeptiere, wenn mich der Trainer nicht aufstellt und versuche mich durch mehr Fleiß im Training wieder für das nächste Spiel aufzudrängen.
Hilfsbereitschaft
-
Ich versuche stets meinen Mitspielern auf und neben dem Platz zu helfen.
-
Für das Trainingsmaterial und die Bälle bin ich zuständig und trage es auf den Platz und wieder zurück.
-
Ich setze mich auch für schwächere und jüngere Spieler ein, versuche ihnen mit Rat und Tat beizustehen.