VERHALTENSLEITFADEN FÜR ELTERN
Wir gewinnen gern und wir trainieren auch gern. Aber in erster Linie möchten wir den Spielern beibringen für allgemein gültige Werte zu stehen, die auf Respekt und Bildung beruhen. Alles zu geben und auch im Wettkampf die Würde zu waren, ist ein Sieg, der vom Spielstand unabhängig ist.
Der SV Westfalia Rhynern legt großen Wert darauf, seine Jugendspieler nicht nur fußballerisch auszubilden, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung zu fördern und grundlegende Werte wie Respekt, Toleranz und Fairness zu vermitteln. Als Eltern sind Sie die wichtigsten Bezugspersonen Ihres Kindes. Es ist deshalb von besonderer Bedeutung, dass Sie sich auch in Bezug auf den Fußball stets Ihrer Vorbildfunktion bewusst sind und folgende Verhaltensregeln konsequent einhalten.
Grundsatz
-
Verein, Mannschaft und Spieler freuen sich über zahlreichen Besuch bei den Spielen.
-
Eltern müssen sich an die Grundregeln des Vereins und den Fairplay Gedanken halten.
-
Seien Sie ein gutes Vorbild und verzichten Sie im Beisein Ihres Kindes auf Alkohol- und Zigarettenkonsum.
Unterstützung
-
Unterstützen Sie ihr Kind tatkräftig in dem Bestreben ein guter Fußballer zu werden.
-
Unterstützen Sie ihr Kind emotional bei Niederlagen bzw. wenn sich der sportliche Erfolg nicht einstellt.
-
Vermitteln Sie ihrem Kind, dass Niederlagen zum Sport gehören.
-
Die Mannschaft freut sich, wenn Sie sie anfeuern und applaudieren. Aber bitte unterlassen Sie Anweisungen vom Spielfeldrand.
-
Kinder brauchen Lob! Sparen Sie an Kritik und sprechen Sie lieber über die positiven Erlebnisse eines Spiels.
-
Vermeiden Sie Spiel- bzw. Trainingsanalysen auf dem Heimweg.
Urlaub
-
Urlaub sollte möglichst in den ersten drei Sommerferienwochen genommen werden und in den Winterferien.
-
Außerplanmäßige Aktionen sind mit dem Trainer und Nachwuchsleitung abzusprechen.
Fairplay
-
Verhalten Sie sich bei den Spielen stets fair und respektvoll gegenüber allen Beteiligten (Spieler, Trainer, Gegner, Schiedsrichter, Eltern)
-
Unsportliche und unqualifizierte Bemerkungen schaden ihrem Kind, der Mannschaft und dem Verein. Rassistische Äußerungen werden von uns nicht geduldet!
-
Werden Sie provoziert, entfernen Sie sich lieber anstatt darauf einzugehen. Denken Sie an ihre Vorbildfunktion!
-
Versuchen Sie sportlich „objektiv“ zu sein. Nicht immer ist ihr Kind das bessere. Gute Leistungen von gegnerischen Spielern und Mannschaften müssen respektiert werden.
Trainer
-
Unterstützen Sie die Trainer im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Die Trainer investieren viel Zeit, um Ihr Kind zu fördern.
-
Respektieren Sie die Entscheidungen der Trainer was Aufstellung, Ein- und Auswechslungen und zugewiesene Positionen angeht.
-
Untergraben Sie niemals die Autorität des Trainers!
Material
-
Der Verein versucht die Spieler zu eigenverantwortlichem Handeln zu erziehen. Bitte unterstützen Sie das. Die Kinder sind selber für ihre Organisation verantwortlich. Um ihre Ausrüstung müssen sich die Kinder selbst kümmern. Überlassen Sie das Packen und Tragen der Tasche, das Schuhe putzen etc. den Kindern!